„Pakete zum Leben“ geht in die nächste Runde.
Am Samstag, dem 28. Juni 2025 werden wir ab 7 Uhr auf dem Aldiparkplatz am Künsebecker Weg stehen und Hilfspakte für notleidende Menschen packen. Ein „Paket zum Leben“ enthält 10 kg Grundnahrungsmittel: 2 Liter Öl, 2 kg Mehl, 2 kg Zucker, 2 kg Reis, 2 kg Nudeln sowie 2 Röhrchen Multivitamintabletten. Die Kosten für ein Paket betragen dieses Jahr etwa 13,50 Euro. In den Zielländern sind diese Lebensmittel durch die stark gestiegenen Preise für immer mehr Menschen unerschwinglich.
Bei der Aktion im letzten Jahr konnten wir als Gemeinde 6 Paletten mit insgesamt 336 Paketen auf den Weg bringen. Das war nur möglich durch großzügige Spenden aus unseren Reihen und der Haller Bevölkerung. Wir müssen die Lebensmittel bei Aldi im Voraus bestellen und morgens am Aktionstag bezahlen. Darum freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung, die jetzt schon mit dem Verwendungszweck „Pakete zum Leben“ auf dem Gemeindekonto eingeht. Wer eine Spendenquittung möchte, gibt bitte seinen Namen und Adresse an.
Sonntags steht im Gottesdienst auch wieder der Spendenkarton im Gemeindezentrum und wartet darauf, mit Geldspenden gefüllt zu werden. Sachspenden wie guterhaltende, tragbare und saubere Kleidung, Rollstühle, Fahrräder etc. können am 28.06.25 von 9-15 Uhr am Gemeindezentrum am Klingenhagen 60 abgegeben werden.
Das Hilfsprojekt der FeG-Auslandshilfe „Pakete zum Leben“ unterstützt arme und bedürftige Menschen vor allem in Südosteuropa und seit Kriegsbeginn auch in der Ukraine mit Lebensmitteln, Kleidung und anderen notwendigen Gütern. Die FeG- Auslandshilfe ist seit 2025 ein Teil der Allianzmission e.V.
Etwa 17000 dieser Pakete werden jedes Jahr von ehrenamtlichen LKW-Fahrern in die Länder in Südosteuropa gefahren und dort über die christlichen Gemeinden an notleidende Menschen verteilt. Dazu kommen Sachspenden wie Kleidung, Rollstühle, Fahrräder, Kinderwagen oder Pflegebetten, die in Deutschland ausrangiert wurden, aber funktionsfähig sind und dringend gebraucht werden. Diese Dinge werden an Krankenhäuser, Kinderheime und andere soziale Einrichtungen verteilt. Auch die Transport- und Benzinkosten werden über Spenden finanziert. Weitere Informationen sind zu finden unter www.allianzmission.de/auslandshilfe/, auch über den Link unter „Wir unterstützen“ oben auf unserer Homepage.